Das war die SOMMERAKADEMIE 2022
Drei in jeder Hinsicht „heiße“ Tage im virtuellen Tagungshotel zu aktuellen und spannenden Themen – das war für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der SOMA 2022 der Auftakt ihrer Ferien. Im Mittelpunkt stand dabei die Meisterung der Herausforderungen der Komplexität des modernen Lebens für den Einzelnen und für die Gemeinschaft.
Der Start erfolgte am Tag 1 mit regen Diskussionen im Weltcafé und den anschließenden Foren. Schlagworte wie „Schule ins Glück“, „FREI DAY“, „Selbstbestimmtes Lernen“ spielten dabei auch im sich anschließenden „Meet & Speak“ – dem Austausch in Kleingruppen eine Rolle. Im Interview mit den Projektschmiede-Begleiterinnen wurde der Weg für den dritten Tag geebnet.
Am Tag 2 boten verschiedene engagierte, externe Partner und Institutionen in elf interessanten Workshops unterschiedlichste Themen an.
Den Höhepunkt bildete der Vortrag von Dr. Arndt Pechstein „Raus aus dem Hamsterrad, rein in die Zukunft“ sowie die daraufhin folgende Diskussion. Davon bleiben Sätze wie: „Wenn wir unser eigenes Wohlbefinden priorisieren und dies dann mit anderen teilen, schaffen wir eine bessere, positivere Welt. Eine Welt, die verbindet und nicht trennt.“ (aus Hybrid Thinking. Dr. Arndt Pechstein in: Future Skills. München 2021.)
Am Tag 3 wurde mit der Methode „Projektschmiede“ begonnen, den Herausforderungen zu begegnen. Sechs Projektideen, welche von mutigen Teilnehmerinnen eingebracht wurden, konnten geschmiedet und weitergedacht werden.
Nicht zu vergessen unsere fakultativen, inspirierenden, abendlichen Filmgespräche mit der Regisseurin bzw. dem Regisseur zu „199 kleine Helden“ sowie „teachers for life“.
Allen Teilnehmenden und allen gestaltenden Menschen sagen wir hier an dieser Stelle noch einmal herzlich DANKESCHÖN! Nur durch Ihr aktives Mitwirken konnte die Sommerakademie 2022 zu dem werden: einem unvergesslichen und energiereichen Dialogformat.
Alle Ergebnisse finden Sie wie gehabt auf den Padlets. Schauen Sie Sich gern um und nutzen Sie die reichhaltigen Erfahrungen und Verlinkungen auch auf dem Vernetzungspadlet.
Wir freuen uns auf die nächste SOMA – gerne können Sie sich den Termin bereits vormerken: 10. bis 12. Juli 2023
Herzliche Grüße vom Vorbereitungsteam der SOMA22